Placebo 2.0 Die Macht der Erwartung

"Placebo 2.0" illustriert, wie die Medizin die Erwartung von PatientInnen zu deren Wohl nutzen kann. Ein Buch von Ulrike Bingel, Manfred Schedlowski und Helga Kessler

Das Buch eröffnet neue Horizonte in der Medizin des 21. Jahrhunderts

Verlag Rüffer und Rub, Oktober 2019

Buch Placebo

PatientInnenforum Mai 2023

Online-PatientInnenforum

Die Kraft der Erwartung - Wie Sie als PatientIn Ihre Therapie positiv beeinflussen können.
Wie kann ich meine eigenen Erwartungen sinnvoll nutzen, um meine Behandlung zu verbessern – unabhängig von der Erkrankung und der Therapie? Was haben Noceboeffekte mit unerwünschten Wirkungen zu tun? Wie lese ich einen Beipackzettel richtig? Wie bereite ich mich auf ein Arzt-Gespräch vor?
Was könnten die Medikamentenforschung und die Gesundheitspolitik tun, um Therapien verträglicher und effektiver zu machen?
Diskutieren Sie mit! ExpertInnen berichten über aktuelle Forschungserkenntnisse und geben Empfehlungen.

Hier können Sie sich anmelden: https://sips-conference.com/program/patientinnenforum

 PatientinnenForum Mai23 02

Mit Placebos lässt sich der Körper austricksen, zeigen Studien. Gezielt eingesetzt wird daraus eine Art medizinische Konditionierung: Schwerkranke müssen so weniger Medikamente schlucken.

Neue Forschungsergebnisse belegen, wie viel Gutes der Placebo-Effekt tatsächlich im Körper bewirken kann.

Jo Marchant asks if we can harness the mind to reduce side-effects and slash drug costs.

Eine Dokumentarfilm der BBC UK

Der Placebo-Efffekt, Arte, 7. Nov. 2014